Homeschooling – Tipps fürs Lernen zuhause
Es ist wieder Lockdown und die Schulen sind geschlossen. Die Kinder sollen die Schulzeit in den Räumen der Familie verbringen und auch die Eltern müssen möglicherweise von zuhause arbeiten. Das bringt die Alltagsroutine der ganzen Familie durcheinander und stellt sie vor neuen Herausforderungen. Hier ein paar Tipps, wie ihr das Lernen gemeinsam bestreiten könnt:
Planung:
Die meisten Lehrer schicken einen genauen Plan, wann welche Aufgaben erledigt werden sollen. Daran solltet ihr euch halten möglichst halten, denn die Lehrer haben den besten Überblick über den Schulstoff und die wichtigen Themen. Dennoch habt ihr die Möglichkeit zuhause den Plan an den eigenen Ablauf anzupassen. Wenn ihr wollt macht euren eigenen Stundenplan. Wichtig ist aber, die Aufgaben gut einzuteilen und nichts für das Wochenende aufzuschieben.
Am besten ist jeden Tag zur gleichen Zeit zu starten, um so in einen guten Rhythmus zu kommen.
Dabei darf man nicht vergessen Pausen zu machen. In der Schule gibt es den Gong, zuhause kann ein Wecker helfen. Nach einer halben Stunde Lernen gibt es eine kurze Pause und dann geht es mit neuer Energie weiter.
Die Schulbank:
In der Schule hat jeder seinen Platz und es ist klar, dort findet der Unterricht statt. Zuhause ist es schon schwieriger. Sucht euch einen Ort, wo immer die Schulaufgaben gemacht werden. Es muss ruhig sein und es muss genug Platz geben für die Bücher, die Hefte, den Computer oder was sonst noch so gebraucht wird. In dieser Umgebung ist für den Kopf klar, jetzt ist Schule. Los geht‘s!
Fragen?
Ein großer Bestandteil des Lernens ist das Klären von Fragen. Alles alleine zu lernen und zu verstehen ist sehr schwierig, deswegen gibt es ja die Lehrer, die einem dabei helfen. Da aber zuhause kein Lehrer ist, müsst ihr euch überlegen, wie ihr das lösen könnt.
Am nächsten liegt, dass die Eltern den Kindern helfen, die Fragen zu beantworten. Überlegt euch aber, ob das für euch gut funktioniert. Habt ihr Zeit dafür? Wie häufig kommen die Fragen?
Bei größeren Fragen oder grundsätzlichen Problemen sollte man aber die Lehrer fragen.
Am besten beim Videounterricht, der regelmäßig stattfindet. Viele Lehrer geben auch ihre Email-Adresse oder Telefonnummer. Das solltet ihr nutzen, denn auch wenn die Schulen geschlossen sind, können die Lehrer von zuhause arbeiten.
Motivation:
Alle Rahmenbedingungen helfen nicht, wenn keine Lust zum Lernen da ist. Daher kommt oft die Frage auf, wie können wir uns Tag für Tag motivieren. Folgendes kann dabei helfen:
– Eigene Gestaltung von Schulplatz und Stundenplan
Wenn die Kinder sich bewusst ihre Lernbedingungen schaffen, ist das der erste Schritt zu einer gesunden Konzentration. So wird gleichzeitig Eigenverantwortung gefördert.
– Interessen wecken
Die Neugierde und der Drang neue Sachen kennenzulernen ist die größte Motivation. So können neue Themen im Nu aufgenommen werden.
Anregungen könnt ihr zum Beispiel beim Lesen, bei einem Spaziergang in der Natur oder beim Experimentieren bekommen.
-
Kosmos – Experimentierkasten Elektro-Alarm
Wie baut man eine Elektro-Alarmanlage mit blinkendem Warnlicht und Sirene? Wie kann man eine Alarmanlage zu einem Morsegerät umbauen? Das ideale Elektro-Einsteigerset für Kinder. EAN 400205165808310,99 € Add to cartinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Kosmos – Magie der Magnete
Magnet-Spaß für Entdecker! Wie baut man einen Kompass? Wo liegen die magnetischen Pole? Verblüffende Experimente, lustige Spiele und spannende Info-Texte zu den unsichtbaren magnetischen Kräften lassen Kinder staunen. Ab 8 Jahren.15,99 € Select options- Magnet-Spaß für Entdecker: Wie baut man einen Kompass oder magnetisiert Eisen? Verblüffende Experimente warten auf neugierige Kinder von 8 bis 12 Jahren.
- In spannenden Versuchen gehen sie dabei den geheimnisvollen, unsichtbaren Kräften der Magnete auf die Spur.
- Für den Extra-Spielspaß sorgen zwei Magnet-Spiele, die die Geschicklichkeit und Motorik der Kinder herausfordern.
- Mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen zu allen Experimenten und spannenden Info-Texten mit Hintergrundwissen.
- EAN 4002051654146
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Moses – 50 verblüffende Experimente
50 verblüffende Experimente, Moses, EAN 4033477210661, Art.-Nr.: 021066, Kinder ab 8 Jahren, experimentieren8,99 € Add to cartinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
– Spielerisches Lernen
Ein Spiel oder auch ein Quiz kann Schulstoff vertiefen und Spaß machen.
Es gibt viele Spiele, bei denen man zählt, rechnet (z. B. Unter Spannung von Amigo), schreibt oder Wörter bildet (z.B. Bananagrams).
-
Amigo – Kartenspiel Unter Spannung
- 73 Spielkarten - ab 8 Jahre - für 2-4 Spieler -EAN 40073960160319,99 € Select optionsinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ein Quiz und Rätsel könnt ihr euch zu jedem Thema natürlich selbst ausdenken.
Oder aber eine Brainbox zu einem bestimmten Thema benutzen. Hier gibt es Karten mit einem Bild. Prägt euch alles ein und beantwortet dann die Fragen dazu aus dem Gedächtnis.
-
BrainBox – Lets learn English
Brain Box Lets learn English, EAN 5025822949523, Englisch, Lernhilfe, Vorschule, Kinder ab 8 Jahren17,99 € Select optionsinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
BrainBox – Rund um die Welt
- Produkt: BrainBox - Rund um die Welt - Artikelnummer Hersteller: 2094901 - Hersteller: Carletto - Altersempfehlung: 8+ -EAN 502582294901117,99 € Select optionsinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
– Lob und Rückmeldung
positive Bestätigung für die erledigten Aufgaben gibt kleine Erfolgserlebnisse und motiviert beim nächsten Mal.
Freunde treffen:
Neben den Lehrern fehlen zuhause natürlich auch die Mitschüler. Überlegt euch, wie ihr trotzdem Zeit miteinander verbringen könnt. Können wir einen Freund einladen, ist das in der aktuellen Situation möglich? Die Kinder können auch telefonieren oder sich über das Internet sehen und hören. Auch wenn gerade alles anders läuft, ganz ohne Freunde geht es nicht.
Für die Zukunft:
Vieles am Homeschooling ist anstrengend, funktioniert nicht wie es soll und ist eine Belastungsprobe für die ganze Familie. Jeder wünscht sich, dass die Schule bald wieder öffnet und der normale Schulalltag wieder stattfindet. Aber gerade deswegen sind Veränderungen nötig, um damit klarzukommen. Und vielleicht nehmt ihr die ein oder andere Idee mit in die Zeit danach.